Im Mai 2025 nahm die Deutsche GBS CIDP Selbsthilfe an der Context Patient Conference (CPC) von Partnerseitz in Berlin teil. Diese Konferenz gilt als zentraler Treffpunkt für alle, die sich mit echter Patient Partnership und innovativem Patient Engagement beschäftigen – von Betroffenen über Organisationen bis hin zu Akteuren aus der Industrie.
Partnerseitz ist für uns ein wichtiger Kooperationspartner, der als Bindeglied zwischen unserer Patientenorganisation und Projekten mit Pharmaunternehmen fungiert. Die Zusammenarbeit basiert auf gegenseitigem Vertrauen, einem gemeinsamen Ziel – der Verbesserung der Versorgung und Lebensqualität – und einem klaren Bekenntnis zu Transparenz und Partizipation.
Die CPC am 12. und 13. Mai in Berlin bot ein hochkarätiges Programm mit zahlreichen Formaten, darunter:
- Keynote: „Patient Partnership today“ – Status quo und Visionen
- Good Practice Sessions, z. B. zu Awareness-Kampagnen für Friedreich-Ataxie oder dem Rare Disease Day
- Workshops zur Frage: „Was erwarten Patient:innen von der Zusammenarbeit mit Unternehmen?“
- Talks mit Expert:innen aus Medizin, Lehre und Industrie zu Chancen gemeinsamer Ansätze
- Next Level Patient Partnership – Wie kann echte Teilhabe zukünftig aussehen?
Besonders wertvoll für uns war der offene Austausch mit anderen Patient:innenorganisationen, Aktivist:innen und Vertreter:innen von Unternehmen, die bereit sind, neue Wege zu gehen. Der CPC hat gezeigt, wie Patient:innenperspektiven frühzeitig und sinnvoll in Projekte eingebunden werden können – eine Haltung, die wir auch in unserer Arbeit leben.
Wir danken Partnerseitz für die Einladung und das Vertrauen und sehen dieser Partnerschaft weiterhin mit großer Zuversicht entgegen.
Bildzeile:
Von links: Larissa, Katja (Partnerseitz), Alexa (GBS Selbsthilfe) Melanie und Alex (Partnerseitz)
Projekte: Takeda und AGENX
Kurzbericht von Alexandra Keßmeyer von der Context Patient Conference (CPC) durch Partnerseitz.