von Bundesgeschaeftsstelle | 30 Nov, 2022 | A-Z, Allgemein, Berichte
Die Klinik und Poliklinik für Neurologie des Universitätsklinikums Leipzig (UKL) hat eine Sprechstunde für Angehörige eingerichtet. Viele von einer neurologischen Erkrankung Betroffene erleiden von einer Minute auf die andere Schädigungen und werden von ihren...
von Gabi Faust | 29 Jan, 2022 | A-Z
Alle drei Jahre steht die Wahl zum Bundesvorstand an. Für fünf Ehrenämter gibt es derzeit vier Kandidaten. Möchten Sie wissen was Sie erwartet? Rufen Sie an! Kandidaturen sind erwünscht. Für den Bereich Social Media suchen wir Verstärkung im Team.
von Bundesgeschaeftsstelle | 26 Feb, 2018 | A-Z
Zusatznutzen von Medikamenten mit neuen Wirkstoffen Ein Medikament hat dann einen Zusatznutzen, wenn es im Vergleich mit den bisher angewandten Medikamenten positive Effekte für den Patienten zeigt. 35a SGB V: Der Nutzen eines Arzneimittels im Sinne dieser Verordnung...
von Bundesgeschaeftsstelle | 26 Feb, 2018 | A-Z
Die Anwendung von Kräutern und Extrakten aus Pflanzen, um Krankheiten zu behandeln, ist so alt wie die Menschheit. Die Entwicklung von Medikamenten begann erst im 19. Jahrhundert. 1899 wurde Acetylsalicylsäure erstmals verkauft. „Salvarsan“ war 1910 das erste...
von Bundesgeschaeftsstelle | 26 Feb, 2018 | A-Z
Zu den Untersuchungen, die bei CIDP durchgeführt werden, gehört die Messung der Nervenleitgeschwindigkeit mittels Elektroneurographie. Dabei wird nach elektrischer Reizung eines peripheren Nervs die Geschwindigkeit gemessen, mit der sich das erzeugte Signal entlang...
von Bundesgeschaeftsstelle | 26 Feb, 2018 | A-Z
Ein wichtiger Baustein unseres angeborenen Immunsystems sind die Makrophagen, auch bekannt als Fresszellen. Zuerst wurden diese Zellen in lebenden, transparenten Wasserflöhen beobachtet. Sie schützen die Wasserflöhe vor Infektionen durch das „Fressen“ und Verdauen...