von Bundesgeschaeftsstelle | 8 Juli, 2016 | Erkrankungen, MMN
Die Multifokale motorische Neuropathie ist eine immunbedingte Neuropathie. Die asymmetrische und multifokale motorischer Störung beginnt meist an einem der oberen Gliedmaßen. MMN nimmt einen chronischen Verlauf. Die Krankheit kann auf ein oder zwei motorische Nerven...
von Bundesgeschaeftsstelle | 7 Juli, 2016 | Erkrankungen
Das Lewis-Sumner-Syndrom wird auch als MADSAM (multifocal acquired demyelinating sensory and motor neuropathy) bezeichnet. Dies bedeutet multifokale erworbene demyelinisierende sensorische und motorische Neuropathie. Das Lewis-Sumner-Syndrom ist gekennzeichnet durch...
von Bundesgeschaeftsstelle | 6 Juli, 2016 | Erkrankungen, MFS
Das Miller-Fisher-Syndrom (MFS) ist eine seltene, die Hirnnerven betreffende Variante des Guillain-Barré-Syndroms (GBS). Die typische Symptomtrias besteht aus einer Lähmung der Augenmuskeln (Ophthalmoplegie), einer Störung der Bewegungskoordination (Ataxie) sowie dem...
von Bundesgeschaeftsstelle | 2 Juli, 2016 | Erkrankungen
Eine Krankheit bzw. Störung ist in Europa als selten definiert, wenn ihre Prävalenz weniger als 1 in 2.000 beträgt. Viele seltene Krankheiten betreffen oft nur eine Handvoll Patienten in der EU. Es gibt aber auch Ausnahmen unter den seltenen Krankheiten, die bis zu...
von Bundesgeschaeftsstelle | 1 Juli, 2016 | Erkrankungen
Bereits die ersten Symptome der Patienten, wie zum Beispiel der Schwächezustand, geben ausreichende Hinweise zur weiteren Diagnostik. Der schnelle Verlauf von zunehmender Schwäche sowie die begleitenden Empfindungsstörungen in beiden Körperhälften ergeben ein...