von Bundesgeschaeftsstelle | 26 Jan., 2022 | Berichte, Berlin Brandenburg
Eine Studie soll zeigen, ob die Einnahme einer Fettsäure die Nervenerkrankung CIDP positiv beeinflussen kann. Bei Multipler Sklerose ist das der Fall. Die Studie wird in Zusammenarbeit mit dem Universitätsklinikum der Otto-von-Guericke-Universität Magdeburg und dem...
von Bundesgeschaeftsstelle | 6 Dez., 2021 | Berichte
„Für Patienten, die an schweren Formen von Autoimmunerkrankungen unter Beteiligung von Antikörpern leiden, und bei denen herkömmliche Therapien nicht oder nur in unzureichendem Maße wirken, kann die Immunadsorption eine Therapieoption sein. Bei der Immunadsorption...
von Bundesgeschaeftsstelle | 9 Nov., 2021 | Baden Württemberg, Berichte, Berlin Brandenburg, COVID, Hessen
Prof. Dr. Lehmann stellte im Online-Gesprächskreis aktuelle Daten zu GBS/CIDP, COVID-19 und Impfung vor. Die Impfung reduzieren das Risiko an COVID-19 schwer zu erkranken. Sie reduziert die Verbreitung des Virus und ist für die Aufrechterhaltung des...
von Bundesgeschaeftsstelle | 8 Nov., 2021 | Berichte, Hamburg Schleswig Holstein
Ausgebucht! Die GBS CIDP Selbsthilfe Schleswig-Holstein hatte in die Kontakt- und Informationsstelle für Selbsthilfegruppen (KISS) nach Hamburg-Altona eingeladen. Unser Treffen in den Räumen der KISS wurde sehr gut angenommen. Auch an diesem Nachmittag stand das Thema...
von Bundesgeschaeftsstelle | 2 Nov., 2021 | Baden Württemberg, Berichte, Hessen, Kurpfalz
„Personalisierte Medizin bei GBS und CIDP“Mit dem Untertitel, „Neue klinische, nervensonographische und laborchemische Aspekte, die zur Therapieauswahl helfen können“ wird verdeutlicht, welche Schwerpunkte, bezogen auf GBS und CIDP, gesetzt sind.Die...
von Bundesgeschaeftsstelle | 1 Nov., 2021 | Berichte, COVID
– aus Berichten des mdr und des Ärzteblatts Das Wichtigste dieses Artikels vorweg: Covid-Impfungen können das Risiko leicht erhöhen, an seltenen Nervenleiden wie dem Guillain-Barré Syndrom zu erkranken. Viel stärker sind diese Risiken jedoch, wenn sich Menschen...